Professionelles Texten für Journalismus, PR und Marketing

<< alle Workshops anzeigen

Workshop: Professionelles Texten für Journalismus, PR und Marketing

In dieser Veranstaltung lernst Du die Grundregeln für gutes Texten für die Berufsfelder „Journalismus“, „PR“ und „Marketing“ kennen.  

An diesem Event kannst du sowohl vor Ort als auch online teilnehmen. Es richtet sich an alle Text-Interessierten, die 

  • journalistisch arbeiten oder dies anstreben, oder 
  • ehrenamtlich die PR-Arbeit für einen Verein oder Verband übernehmen möchten, oder 
  • eine Bewerbung für einen studiumsbegleitenden Job bei einer PR-Agentur, einem Verein oder Verband oder einem Unternehmen planen, oder 
  • nach einem Studium in die PR-/Marketing-Branche einsteigen wollen, oder 
  • im PR-Bereich arbeiten und neue Impulse erhalten wollen, oder sich im Bereich „PR“ allein oder mit Freunden selbständig machen wollen, oder 
  • eigene Online-Angebote optimieren wollen. 

Zum Einstieg beschäftigen wir uns mit häufigen textlichen Fehlern, die selbst großen Inhalte verbreitern regelmäßig unterlaufen. Dann geht es direkt an die Praxis: Von uns gecoacht, wirst Du professionelle Textproben erstellen. Wir verraten Dir Tricks gegen Schreibblockaden und zeigen Dir, wo Du online Fach-Infos, Veranstaltungskalender und Jobbörsen für Text-Genies findest. 

Abgerundet wird dieses spannende interaktive Event durch einen differenzierten Blick auf den Einsatz von „Roboterjournalisten“ und „Künstlicher Intelligenz“ („KI“). 

Wenn mehrheitlich gewünscht, folgt am Ende zusätzlich eine individuelle Beratung zu Studienschwerpunkten und/oder Berufswahl.

Workshopleitung:

Dozent: Dipl.-Pol. Arne Dettmann, Senior Manager Digital Communications Kalorimeta GmbH. Früher langjährig Chefredakteur einer überregionalen Wochenzeitung in der Republik Chile. Absolvent des Instituts für Journalistik und Kommunikationswissenschaft (IJK) der Universität Hamburg. 

Digital-Consulting I: Prof. Dr. Verena Renneberg, Leiterin des Studiengangs „Public Relations“ an der IU Internationale Hochschule). 

Digital-Consulting II: Markus L. Blömeke, M.A., Geschäftsführer teleocon (Berlin). Früher Leiter Verbandskommunikation DJV Berlin e.V. (Hauptstadtverband des Deutschen Journalisten-Verbandes).


Der Workshop findet zweitägig statt:
Samstag, 18. November, 10:00-16:00 Uhr (Ankommen um 09:30 Uhr)
und Sonntag, 19. November, 10:00-15:30 Uhr (Ankommen um 09:30 Uhr).

Veranstaltungsort: Haus der Jugend und online. Wenn du online mitmachst, wird dir der Link vor dem Event per Mail zugeschickt.

Alter der Teilnehmenden: 14-25 Jahre
Gruppengröße vor Ort: 15 Personen
Gruppengröße online: unbegrenzt

Format: Hybrid-Präsenz (Präsenz und online).Wenn Du Dich vor Ort mit anderen vernetzen willst, kannst Du in dieser Veranstaltung in Präsenz teilnehmen. Wenn Du nicht nach Düsseldorf reisen kannst oder aus anderen Gründen nicht vor Ort teilnehmen kannst, kannst Du hervorragend auch gleichberechtigt online teilnehmen. Alle Inhalte werden live gestreamt.

Den Programmplan findest du hier.

Eindrücke aus den letzten Jahren:

<< alle Workshops anzeigen zur Anmeldung >>

Ein Projekt des
Jugendring Düsseldorf
Lacombletstraße 10
40239 Düsseldorf

Social Media