Workshop 4: Job Coaching – Mein Weg in die Medien
Für einen Job in den Medien braucht man doch sicherlich ordentlich „Vitamin B“ – oder eine passende Bewerbung, ein überzeugendes Vorstellungsgespräch und eine erste erfolgreiche Hospitanz.
Dieser 2-tägige Workshop gibt einen Überblick zu den verschiedenen Tätigkeiten in den Medien, erklärt, wie man den jeweils richtigen Job findet und zukünftige Chef*innen von sich überzeugt. Hospitanz oder Volontariat? Freie Mitarbeit oder Festanstellung? Onlinemagazin oder Zeitung, Radio oder Fernsehen? Musikjournalismus oder Wortredaktion? Oder alles zusammen? Wie viel verdient man im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, was zahlen die privaten Sender und Redaktionen? Möchte ich moderieren, schreiben, als Reporter*in durchs Land fahren oder doch vielleicht die redaktionelle Verantwortung tragen? Und was ist eigentlich mit dem Konkurrenzkampf? Wir üben gemeinsam das Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen und besprechen, wie man im Bewerbungsgespräch überzeugt.
Bausteine:
- Überblick: Berufsbild Journalist*in/ Redakteur*in
- Was passt zu mir
- Der Einstieg: die Hospitanz
- Das Volontariat
- Festanstellung vs. Freiberuflich
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
- Bewerbungsgespräch
- Zukunftsperspektive
Workshop-Leitung: Sarah Mibus

Sarah Mibus arbeitet als selbstständige Musikberaterin, Dozentin und Karrierecoach. Zu Ihren Kunden gehören öffentlich-rechtliche wie auch private TV- und Radioredaktionen. An verschiedenen Universitäten des Landes coacht sie regelmäßig angehende Journalist*innen in allen Jobfragen.
Website: sarahmibus.de
Dieser Workshop findet zweitägig am Samstag und Sonntag statt:
Samstag, den 15.11., von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Ankommen um 09:30) und
Sonntag, den 16.11., von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Ankommen um 09:30).
Alter der Teilnehmenden: 14 bis 25 Jahre.
Format: Präsenzworkshop
Veranstaltungsort: Haus der Jugend.
Hinweis: Bitte bringt einen eigenen Laptop mit. Falls ihr keinen eigenen habt, könnt ihr euch gerne einen von uns ausleihen. Gebt dies bitte einfach im Anmeldeformular an. Außerdem könnt ihr gerne euren aktuellen Lebenslauf mitbringen – ist aber kein Muss.
Ein paar Eindrücke aus den letzten Jahren: